
Datenschutzrichtlinie
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Benutzerdaten schützen
Diese Website ist Eigentum von Daniel Hollis LLP und wird von ihr betrieben. Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer dieser Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher haben wir unsere Datenschutzrichtlinie strikt an alle relevanten Datenschutzgesetze angepasst, die die Sicherheit solcher Informationen regeln – nicht nur für die Nutzer dieser Website, sondern für alle, die sich dafür entscheiden, Daten oder Informationen an unser Unternehmen zu übermitteln.
Wir haben uns entschieden, diese Datenschutzrichtlinie zu veröffentlichen, um zu erläutern, wie wir die uns beim Zugriff auf diese Website übermittelten Daten erheben, verwenden, weitergeben und schützen. Der folgende Text beschreibt daher die Verwendung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die Verwendung dieser Informationen, die Rechte der Nutzer an ihren personenbezogenen Daten sowie die Maßnahmen, die wir zum Schutz der uns übermittelten Daten ergreifen.
Personenbezogene Daten sind in den Gesetzen vieler Länder, in denen wir tätig sind, definiert und umfassen alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Kontext bezieht sich dies auf jede Person, die direkt oder indirekt durch Bezugnahme auf eine Kennung identifiziert werden kann. Dies kann beispielsweise über Namen, Identifikationsnummer, Standortdaten oder IP-Adresse geschehen.
Besucher können grundsätzlich auf diese Website zugreifen und deren Inhalte einsehen, dabei aber anonym bleiben und uns keine personenbezogenen Daten übermitteln. Die Nutzung der digitalen Dienste von Daniel Hollis LLP setzt jedoch die Zustimmung des Nutzers zur Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie voraus. Sollte ein Nutzer mit den hierin beschriebenen Bedingungen nicht einverstanden sein, ist die Nutzung dieser Website unverzüglich zu beenden.
Im Rahmen der Interaktion mit Daniel Hollis LLP erheben wir gegebenenfalls bestimmte Daten, um die Kontaktaufnahme oder Identifizierung zu erleichtern. Dazu gehören wichtige Informationen wie der vollständige Name der betreffenden Person sowie deren E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Präferenzen und Einstellungen werden mithilfe von Cookies und nutzergenerierten Daten analysiert, um die Benutzeroberfläche der Website zu verbessern und das Weberlebnis der Besucher zu optimieren.
Zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen und der Services werden auch die IP-Adresse und die zugehörigen Geräteinformationen, die für den Zugriff auf die Website verwendet werden, aufgezeichnet. Dies umfasst auch Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch und Betrug und zur Wahrung der Integrität unserer Services. Ebenso werden alle von Einzelpersonen auf dieser Plattform übermittelten Inhalte erfasst und für spätere Zwecke gespeichert. Wir speichern außerdem alle optionalen oder ergänzenden Informationen, die uns zur Verfügung gestellt werden, um dem Nutzer zu gegebener Zeit einen personalisierten Service bieten zu können.
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ist Daniel Hollis LLP gesetzlich als Verantwortlicher für dieses Material betraut. Diese besonderen gesetzlichen Bestimmungen verleihen den Nutzern dieser Website Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, beispielsweise das Recht, in leicht verständlichen und leicht zugänglichen Offenlegungen über unsere Datenverwendungspraktiken informiert zu werden.
Dies gilt zusätzlich zu einem Auskunftsrecht, das es Einzelpersonen ermöglicht, ihre personenbezogenen Daten unter unserer Aufsicht zu prüfen. Mängel, Ungenauigkeiten, Fehler und Auslassungen können auf Wunsch des Nutzers behoben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unter bestimmten, vorher festgelegten Bedingungen die Löschung der Daten zu verlangen. Die Gesetzgebung sieht außerdem eine Schutzmaßnahme vor, um die Verarbeitung ihrer Daten durch unser Unternehmen einzuschränken, zu begrenzen oder zu stoppen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Einwilligung zu widerrufen, sofern eine legitime Rechtsgrundlage für die Fortsetzung solcher Praktiken besteht.
Darüber hinaus können Nutzer unserer Verarbeitungsmethodik im Zusammenhang mit unserem Direktmarketing widersprechen oder sich freiwillig für die Rückforderung und Verwendung ihrer Daten in allen unseren Diensten entscheiden. Da unser Unternehmen zunehmend neue Technologien zur Automatisierung unserer bestehenden Systeme nutzt, sind alle Personen vor Entscheidungen geschützt, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen.
Die proaktive Umsetzung technischer und organisatorischer Sicherheitsvorkehrungen hat bei Daniel Hollis LLP Priorität, vor allem um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust oder möglicher Beschädigung zu schützen. Aufgrund der globalen Ausrichtung unseres Geschäfts können jedoch sämtliche Daten in anderen Ländern, auch außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums, gespeichert und an Dritte übermittelt werden. Diese anderen Länder haben möglicherweise andere Datenschutzgesetze als das Land, aus dem uns die Daten ursprünglich übermittelt wurden, und bieten daher möglicherweise keinen ausreichenden gesetzlichen Schutz.
Daniel Hollis LLP behält sich das ausschließliche Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit anzupassen, zu ändern oder zu ersetzen. Nutzer werden über Änderungen durch Veröffentlichung auf dieser Webseite informiert. Die fortgesetzte Nutzung und Interaktion mit dieser Website nach solchen Änderungen setzt die Zustimmung zu dieser Richtlinie in ihrer überarbeiteten Fassung voraus. Anfragen zu diesen Bedingungen oder zur Ausübung gesetzlicher Rechte richten Sie bitte per E-Mail an admin@danielhollis.co.uk oder telefonisch unter (+44) 0844 986 4873.
Cookies-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie gelesen werden und bietet einen klaren Überblick über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Cookies sind kurze Textdateien, die beim Besuch einer Website oder der Nutzung einer Anwendung heruntergeladen und auf einem Gerät gespeichert werden. Ihre Allgegenwärtigkeit auf allen Online-Plattformen erleichtert die Erkennung von Geräten durch Drittanbieter von Analysediensten und optimiert gleichzeitig das Benutzererlebnis durch die Beibehaltung bestehender Benutzereinstellungen.
Daniel Hollis LLP nutzt diese Technologie, um Daten zum Surfverhalten der Nutzer zu sammeln und so wertvolle Einblicke in die Website-Nutzung zu gewinnen. So stellen wir sicher, dass unsere Website den Nutzeranforderungen entspricht. Dies verbessert sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Funktionalität der Website und hilft uns, besser zu verstehen, wie wir unsere Materialien und Ressourcen entsprechend optimieren können.
Verwendet Cookies von Drittanbietern, um die Nutzung dieser Website zu analysieren. Dabei werden Informationen zur verweisenden URL, den besuchten Webseiten, dem Browsertyp, den Spracheinstellungen, dem Betriebssystem und der Bildschirmauflösung gesammelt. Diese Daten können an Server außerhalb des aktuellen Gebiets oder Landes des Nutzers übertragen werden, wo sie gespeichert und analysiert werden. Die Ergebnisse werden unserem Unternehmen in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt.
Wir verwenden Cookies unter größter Wahrung der Privatsphäre. Daniel Hollis LLP garantiert, dass der Einsatz von Cookies höchsten technologischen Standards und ethischen Grundsätzen entspricht. Cookies sind weiterhin unerlässlich, um benutzerspezifische Einstellungen auf der Website zu speichern, personalisierte Erlebnisse zu ermöglichen und die Speicherung von Benutzeraktionen und -einstellungen für spätere Besuche zu ermöglichen. Temporäre Sitzungscookies erleichtern die Bedienung unserer Website, indem sie eine reibungslose Navigation zwischen den Seiten ermöglichen. Diese Cookies werden jedoch gelöscht und dauerhaft entfernt, sobald der Benutzer seinen Browser schließt.
Die Verwendung dieser Cookies in den Ländern der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs basiert auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Alle Nutzer haben jedoch das Recht, ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit durch Anklicken des Opt-out-Links zu widerrufen. Personen außerhalb dieser Gebiete behalten die volle Kontrolle darüber, Cookies über ihre Browsereinstellungen anzupassen oder einzuschränken. Änderungen dieser Einstellungen können jedoch die Benutzererfahrung und Funktionalität dieser Website beeinträchtigen oder negativ beeinflussen.

Laden Sie Ihren Erfolg auf
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Daniel Hollis Sie weiterbringen kann